Unser Packservice für deine Sicherheit.
Arbeitsauftrag bitte hier downloaden
(Google Chrome / Firefox Nutzer bitte zuerst das Formular downloaden / im Acrobat öffnen und dann ausfüllen!)
Den Arbeitsauftrag bitte ausfüllen und als PDF downloaden (Google Chrome / Firefox Nutzer bitte zuerst das Formular downloaden / im Acrobat öffnen und dann ausfüllen). Den Arbeitsauftrag dann bitte ausdrucken und dem Paket beilegen und vorab per E-Mail an info@flugschule-mergenthaler.de senden. Wichtig ist, dass dem Paket ein vollständig ausgefüllter Arbeitsauftrag beiliegt.
Mit dem bestätigen der Datenschutzerklärung erhalten wir eine Mail das du diese akzepiert und wir deine Daten aus dem Arbeitsauftrag speichern dürfen und sie auf Wiederruf löschen werden.
Wir erledigen das Packen, das Nachprüfen deiner Rettung und deines Gurtzeugs vorschriftsmässige und nach Herstellerangaben für dich. Professionelles packen deiner Rettung
Die meisten Rettungen und Gurtzeuge unterliegen ebenso einer Überprüfungsvorschrift (Check) sie sollten alle 24 Monate einem Check unterzogen werden. Bei intensivem Gebrauch (> 150 Flugstunden/Jahr) vor allem bei Acrogurtzeugen empfehlen wir eine Überprüfung nach 12 Monaten. |
![]() |
Regelmäßige Wartung, Kontrolle, Nachprüfung für Gurtzeug und Rettung wie das Packen der Rettung sind absolutes Pflichtprogramm für jeden Piloten. |
![]() |
Die vorgeschriebenen Pack- und Überprüfungsintervalle kannst du aus dem Betriebshandbuch deines Rettungsgeräts und Gurtzeugs entnehmen. (Diese sind auch auf den Herstellerseiten hinterlegt). Wir empfehlen die Rettung alle sechs Monate bzw gemäss der Vorschrift mindestens einmal im Jahr zu lüften und neu zu packen. |
Diese Rettung war falsch eingebaut hätte nicht ausgelöst. |
Spätestens alle zwei - drei Jahre sollte das Rettungsgerät einer Matereilaüberprüfung unterzogen werden. (Den Checkintervall für deine Rettungsgerät ist in deinem Handbuch oder auf der Seite des Hersteller hinterlegt) |
Ohne Worte ![]() |
Bei Check für ein Rettungsgeräte führen wir eine komplette Kontrolle aller Bauteile der Rettung und des Kontainers durch. Die Vebindungsleinen und der Verbindungsteile werden besonders sorgfältig kontrolliert. Sichtprüfung Schließen/Reißverschlüsse/Klett/Gurte/Nähte Sichtprüfung Nähte/Verbindungsteile/Protektor/Sitzbrett, Sichtprüfung Rettungsgerät Innen- und Außencontainer, Sonstiges/Schäden/Reparaturen. |
Wenn die Rettung feucht war. |
Das Packen deiner Rettung beinhaltet auch das Prüfen des Öffnungs-und Auslöseverhalten der Rettung. Vor dem Packen wird die Rettung mindestens 8-12 Std. geöffnet und entfaltet an einem trockenen Platz gelüftet. Die einfache Kontrolle der Leinen gehören ebenso zum Service, wie das Überprüfen der Verschlüsse des Innencontainers und der Splint-und Auslösgriffbefestigung. Wir kontrollieren die Sicherungsgummis (hier werden leider von einigen Servicebetrieben falsche verwendet) Sicherungsgummis werden bei uns beim Neupacken erneuert. Bei Auffälligkeiten und Lufttüchtigkeitsanweisungen wird der Kunde umgehend informiert. |
Nicht passende Gummiringe |
Bei Auffälligkeiten und Lufttüchtigkeitsanweisungen wird der Kunde umgehend informiert. |
|
Nach dem Neupacken und Einbau der Rettung bestätigt der verantwortliche Packer das Neupacken und Auslöseprobe-die Kompatibilität im Packnachweisheft. Dieses solltest du uns immer beilegen. Liegt dir das Packnachweisheft nicht mehr vor, stellen wir dir einen Erstaztpacknachweis aus. |
Gummis haben den Aussencontainer verklebt. |
Damit die Funktionstüchtigkeit der Rettung in Kombination mit dem Gurtzeug gewährleistet ist, muss das Gurtzeug mit integrierter Rettungen zusätzlich auf Kompatibilität geprüft werden. |
Verbindungsschlaufe für Splint durchgescheuert |
Kontrolle und Nachprüfung deines Gurtzeug. Vielen Piloten ist nicht bewusst, dass auch das Gurtzeug einer turnusmässigen Überprüfung unterliegt. (Siehe Handbuch) |
Dieser Airbag kann sich so nicht mehr optimal füllen |
Die Überprufung beinhaltet eine visuelle Beurteilung des Stoffes, der Gurte und Verbindungen, der wichtigsten Vernähungen sowie der Hauptkarabiner. | |
Der Protektor- das Sitzbrett -
Verbindungsteile - Alle tragende Gurte -Aufhängungen und Befestigungen-Reisverschlüsse - Schliessen - Rettungsgerätcontainer - Verbindungsleine -Auslösegriff - Beschleuninger- Beinstrecker-Röllis-Ösen-Rückholer-Beinsack und innenliegende Fussbretter ect. Werden auf Beschädigungen und starke Abnützungen hin untersucht. Ein besonders Augemerk legen wir auf die (enstandene Schäden an Gurten durch beschädigte Sitzbretter) Sichtkontrolle und Prüfung ( Risse in Airbag oder Rucksack) und Form des Airbag. Dichtheitsprüfung durch Aufblasen des Airbag (Aircontrol) Fotodukumentation über den Check und das Packen.
|
|
Abschliessend wird der Gesamtzustand des Gurtzeugs bewertet und in einem nachvollziebaren Protokoll festgehalten. Die Karabiner sind entweder nach Anweisung des Karabinerherstellers oder nach spa¨testens ca 600 Flugstunden oner innerhalb von 3-4 Jahren zu wechseln. |
|
Wichtig!! Ein Gurtzeug oder eine Rettung ohne Arbeitsauftrag kann nicht zugeordnet und bearbeitet werden!!! Bitte ausdrucken und der Rettung beilegen. Hier den Arbeitsauftrag für die Gurtzeugprüfung als PDF downloaden |
|
Preise für das Packen die Nachprüfung deiner Rettung und das Prüfen deines Gurtzeug
Rundkappe (Solo): packen |
39 Euro | Tandem Solo | Preis: 59 Euro |
Kreuzkappe bis (Gr 125):packen | 49 Euro | Kreuzkappeab Gr 140 + Tandem |
Preis: 69 Euro |
Seven UP: packen Pentagon |
60 Euro | Nur Einbau und Kompatibilitätsprüfung: |
Preis: 10 Euro |
Beamer: packen | 89 Euro | Termin für steuerbare Rettung bitte anfragen |
08321/9970 oder per Mail |
Zweijahres Nachprüfung Rettungsgerät solo | 29 Euro | Zweijahres Nachprüfung Tandem und Cross |
35,00 Euro |
Zweijahres Nachprüfung Gurtzeug | 39 Euro | Auf Wunsch des Kunden Karabineraustausch Paar: |
+40,00 Euro Aluminium Twistlook +50,00 Euro Stahlkarabiner |
Zweijahres Nachprüfung Liegegurtzeug: | 55 Euro | ||
Ersetzten fehlender Schäckel und Neoprensicherung | 12 € | ||
Einbau ins Gurtzeug nach dem Packen - Auslöseprobe und Wiedereinbau der Rettung |
10€ |
Nur Einbau und Auslöseprobe Nberprüfung der Kompatibilität | 25€ |
Einbau Rückholer incl. Rückholgummis |
20€ |
Einbau eines Beschleuniger - Beinstrecker Standart Einstellung | 15€ |
Einbau und einstellen eines Beschleuniger |
25€ |
Einstellen des Liegegurtzeug und des Beschleuniger i | 35€ |
Versand an: Fugschule Martin Mergentahler Hindelanger Str.35 87527 Sonthofen. Für weitere Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung Tel: 08321/9970?? info@flugschule-mergenthaler.de