
Trimmoptimierung auf höchstem Niveau
Gleitschirmtrimm – seit vielen Jahren unser Spezialgebiet
Die Schirmtrimmung ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Gleitschirm Zweijahreschecks, welche ein hohes Maß an Erfahrung erfordert. Wir garantieren dir eine Trimmoptimierung auf höchstem Niveau inkl. einem ausführlichen und aussagekräftigen Messprotokoll und Auswertungsdiagramm des Trimmens.
Wir trimmen Gleitschirme folgender Hersteller
Wir trimmen Schirme der Hersteller ADVANCE, NOVA, SKYWALK, OZONE, UP, SWING, PHI, DUDEK, INDEPENDENCE, GIN, GRADIENT, NIVIUK, AIRDESIGN, SKY, BRUCE GOLDSMITH, MAC PARA und SKYMAN. Du kannst auch für ein anderes Schirmmodel NUR eine Trimmung bei uns durchführen lassen.
Die Trimmoptimierung / der Relativtrim
Aufgrund unterschiedlicher Dehnung bzw. Schrumpfung der Leinen eines Gleitschirms, je nach Beanspruchung, kommt es zu einer Veränderung der Leinenlängen und der Trimmung des Auslieferungszustandes. Da sich die Veränderung auf das Start- und Flugverhalten und somit auf die Sicherheit auswirken kann, ist eine optimale Trimmung zurück zum Auslieferungszustand ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Premium-Checks. Jahrelange Erfahrung unseres Checkens ermöglicht eine absolut präzise Schirmtrimmung am Nullpunkt (Relativtrim).
Leinenvermessung & Trimm
Um eine eventuelle Leinenlängen-Veränderung an einem Gleitschirm festzustellen und korrigieren zu können erfolgt eine millimetergenaue Leinenvermessung mittels Laser, einem Messprogramm und unserer speziell entwickelten Software oder der des jeweiligen Herstellers. Alle Schirme der Firmen NOVA und PHI werden bei uns mit dem speziell entwickelten NTT (NOVA Trim Tuning) Programm der Firma NOVA und Ralf Antz überprüft und berechnet.
Bei Abweichungen zu den Messvorgaben des Herstellers erfolgt eine präzise Nachtrimmung. Die Leinen und Bremsleinen werden mittels
Trimmkorrektur auf das zulässige Maß angepasst. Diese Trimmung wird durch Einbau entsprechender Loops in Fangleinenschloss / Softlinks und/oder in den unterschiedlichen Leinenebenen erzielt.
Beispiele zur Trimmoptimierung
Mergenthaler Messprotokoll – Niviuk Klimber 24
Folgende Diagramme zeigen dir den Eingangszustand der Leinenlängen und den Ausgangszustand nach der Trimmung. Die von uns getrimmten Leinen werden zur Kontrolle nochmals präzise nachgemessen und ggf. nochmals optimiert. Die Leinenlängen entsprechen nach der Trimmung dem Auslieferungszustand des Gleitschirms. Müssen mehrere Leinen ersetzt werden (aufgrund Materialbedingter Verkürzungen), setzen wir uns mit dem Kunden in Verbindung, da das Neuanfertigen und Einbauen der neuen Leinen gesondert berechnet werden muss.
Eine abschließende Nachmessung so wie ein ausführliches Check- und Vermessungsprotokoll gehört ebenfalls zu jedem soliden Check.
Checkprotokoll Advance Epsilon 8
Trimmoptimierung mit Softlinks

Softlinks
Bei allen Gleitschirmen mit Softlinks ist der Leinenaustausch bzw. die Trimmarbeit sehr aufwendig, deshalb muss je nach Aufwand ein Softlink-Zuschlag berechnet werden, welchen wir mit dem Kunden vorher absprechen.
Öffnen und Schließen eines Softlinks
Bei Abweichung der vorgeschriebenen Längenangaben erfolgt eine präzise Trimmoptimierung (Relativtrim) wobei das Trimmen mit Softlinks deutlich aufwendiger ist als bei Leinenschlössern.
Bei Schirmen der neuen Generation werden die neuen Leinen häufig mit einem Einfach/Doppelspleiß und Schutzmantel angefertigt. Zum Schluss wird der Spleiß noch mal mit einer kleinen Naht gesichert. Da diese Arbeit deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt, als eine Standardanfertigung, fällt eine Spleißzulage pro Leine von 5 € an. Die ermittelten Leinenlägen, werden digital erfasst, in das Messprotokoll eingetragen und die Trimmkorrektur im Messprotokoll vermerkt.